Dr. Daniel Engler-Hamm

Erfahren Sie mehr über mich.

Zum Lebenslauf

Dr. Daniel Engler-Hamm, MSC

"Mich beeindrucken der Fortschritt in der Zahnheilkunde und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet. Mein Ziel ist es, in Deutschland dazu beizutragen, dass sich die hier oft noch unzureichende Therapie bei Parodontitis verbessert und flächendeckend mehr Parodontologen bei der Zahnerhaltung mithelfen."

Siegel: American Board of Periodontology

Diplomate American Board of Periodontology

A Diplomate is a periodontist who has made significant achievements beyond the mandatory educational requirements of the specialty and who is certified by the American Board of Periodontology. To be educationally qualified for Board certification requires:

Certification as a dentist, including basic college education and completion of dental school to earn the D.D.S. or D.M.D. degree and; Certification as a periodontist after successful completion of an educational program in Periodontology, which is accredited by Commission on Dental Accreditation of the American Dental Association. Comprehensive qualifying and oral examination covering all phases of periodontal disease and its treatment, including dental implants. Recertification every six years.

Siegel: Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) - Spezialist

Spezialist für Parodontologie (DGP)

Der Spezialist für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) wird für 6 Jahre verliehen und muss anschließend wieder rezertifiziert werden. Er setzt eine parodontologische Weiterbildung in einer von der DGP anerkannten Ausbildungsstätte voraus sowie die Dokumentation von 8 Patientenfällen und einer Zusammenstellung der durchgeführten Behandlungen. Ferner sind 2 Publikationen auf dem Gebiet der Parodontologie erforderlich und abschließend ein Kolloquium vor einem vom Vorstand der DGP berufenen Ausschuss.

Siegel: Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) - Implantologie 2024

Tätigkeitschwerpunkt Implantologie (DGI)

Nachweis über ein erfolgreich absolviertes Curriculum Implantologie bei einer wissenschaftlichen Gesellschaft mit mindestens 130 Stunden Unterricht (z.B. DGI, DGZI, DGMKG)

Nachweis einer mindestens 3-jährigen implantologischen Tätigkeit

Nachweis über mindestens 200 gesetzte und/oder versorgte Implantate oder mindestens 70 Patientenfälle je Kiefer, bei denen alle Indikationsklassen vertreten sein müssen.

Die Berechtigung zum Führen des Tätigkeitsschwerpunktes ist ab Datum der Ausstellung auf fünf Jahre befristet. Zur Rezertifizierung ist erneut ein Nachweis implantologischer Tätigkeit erforderlich.

Lebenslauf

Juli 2023

Erweiterung der Gemeinschaftspraxis Dres. Engler-Hamm und von Seutter um einen dritten Standort in der Ungererstr. 44, Schwabing, München

2020

Umzug in die Theatinerstr. 31
Gemeinschaftspraxis Dres. Seutter und Engler-Hamm, Theatinerstr. 31 und Mauerkircherstr. 4
Praxis ist Lehrpraxis für Weiterbildungsassistenten für Parodontologie der Universität Witten/Herdecke Straumann Emdogain Trainingszentrum
Süddeutscher ZimmerBiomet Study Club

2012 - Heute

Ernennung zum „Opinion Leader“ (Vorträge, Forschung etc.) der FA ZimmerBiomet

2007

“Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie” der Deutschen Gesellschaft für Implantologie.

2006 - 2007

Weiterbildung: Abteilung für prothetische Zahnheilkunde. Dies im Rahmen des Lazzara Fellowships in Advanced Implant Surgery der American Academy of Periodontology Foundation.

2006

Diplomate of the American Board of Periodontology

2006

Ernennung zum Spezialisten der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP).

2004 - 2006

“Master of Science” Programm der Tufts University School of Dental Medicine, Boston, MA, USA. Forschungsthema:
Ridge preservation. Klinisch kontrollierte Studie am Menschen.

2003 - 2006

Immatrikuliert in das postgraduierten Programm für Parodontologie an der Tufts-University.

2002

Staatsexamen

2000 - 2002

Promotion: “Retrospektive Analyse osseointegrierter Titanimplantate und Empfehlungen zur klinischen Implantatnachsorge.”

1997 - 2002

Studium der Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke

1992 - 1997

Luitpold Gymnasium, München

Zufriedene Patienten über Zahnärzte im Herzogpark

Google
Tobias Meschkat

Von meinem Besuch beim Zahnarzt in Bogenhausen kann ich nur Positives berichten. Die Atmosphäre in der Praxis war einladend und das Personal überaus freundlich. Ich war beeindruckt von der Sorgfalt und Professionalität, mit der meine Behandlung durchgeführt wurde. Modernste Technik gepaart mit einer fachkundigen Beratung – bei diesem Zahnarzt in Bogenhausen fühle ich mich wirklich gut aufgehoben. Definitiv zu empfehlen!

Google
Nico

Sehr schöne Praxis in Bogenhausen! Freundliches Team und sehr kompetente Zahnärzte! Kurze Wartezeit!

Google
Jeffrey L.

Eine der besten zahnärztlichen Erfahrungen, die ich je hatte. Von der Erklärung der verschiedenen Szenarien bis hin zur schmerzfreien Anästhesie haben Dr. Reuber und sein Team hervorragende Arbeit geleistet. Ich ging voll und ganz davon aus, dass ich einen Wurzelkanal machen würde, aber sie konnten den Nerv retten, wo andere Zahnärzte den Nerv einfach entfernt hätten.

Google
Sebastian Bauer

Modern, fachlich top und super freundlich!\nIch bin seit 2019 bei Frau Dr. von Seutter in Behandlung und immer zufrieden mit ihr und ihrem Team. Ich kann sie jedem uneingeschränkt empfehlen.

Google
EruEthioRuss

Ich wurde von der Frau Dr. Seutter behandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.\nFrau Dr. Seutter war sehr kompetent, emphatisch und stets freundlich.\nIch kann die Praxis jedem nur empfehlen!

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.